In Eislingen herrscht Hochbetrieb
Aus alt mach neu – das Verwaltungsgebäude von Wiedmann & Winz am Standort Eislingen wird in einen modernen Meeting Point für Kunden und Mitarbeiter verwandelt.
Hämmern, Bohren, Sägen – was sich gerade im Verwaltungsgebäude von Wiedmann & Winz in Eislingen abspielt, kennt jeder Bauherr. Doch Staub und Baulärm sind nur die eine Seite der Medaille. Das befriedigende Gefühl, dass etwas Neues entsteht im Vertrauen auf die Zukunft, überwiegt bei Weitem. Insgesamt etwa drei Millionen Euro investiert Wiedmann & Winz. Die umfangreiche Sanierung, die fast einem Neubau entspricht, da nur die Außenmauern und tragenden Teile nicht entfernt werden, soll pünktlich zum 40-jährigen Bestehen des Gebäudes in diesem Sommer abgeschlossen sein. Kein Prunkbau natürlich, aber doch ein ansprechendes und modernes Gebäude wird am Ende entstehen
„Das neue Verwaltungsgebäude wird ein Platz für Kunden und Mitarbeiter. Offen, hell mit einer freundlichen Atmosphäre, die zusammenführt“, erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Bühler. Und natürlich wird es auf der Höhe der Zeit sein: nachhaltig durch Photovoltaik und Wärmepumpe, effizient (KfW 55-Standard) und IT-technisch komplett neu ausgestattet. Für Kunden entstehen zwei separate Büros, die Mitarbeiter am Standort arbeiten dann in großen, lichtdurchfluteten Räumen, ein Working-Café mit kleiner Terrasse dient dem kurzen Luftholen und der Interaktion zwischen Mitarbeitern und Kunden. Auf diese Weise entsteht ein vielversprechender Ort, an dem Arbeit und Kommunikation gleichermaßen leicht gelingen.
Kontraktlogistik vom Feinsten
Wiedmann und Winz als moderner Dienstleister in der Kontraktlogistik
Machen Sie mit: CO2-frei in die Zukunft
Neuer Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW bei Wiedmann und Winz ab Ende 2026
Moritz Lege übernimmt Speditionsleitung
Moritz Lege neuer Speditionsleiter von Wiedmann & Winz