Moritz Lege ist neuer Speditionsleiter von Wiedmann & Winz
Seit dem 1. Januar 2025 ist Moritz Lege neuer Speditionsleiter von Wiedmann & Winz. Mit ihm nimmt gleichzeitig die vierte Generation der Familie ihre Arbeit für das Geislinger Logistikunternehmen auf.
In dieser wichtigen Schnittstellenfunktion hat der 29-jährige Master des Transport- und Logistikmanagements nicht nur die operative und kaufmännische Leitung der nationalen und europäischen Landverkehre inne, sondern auch Einblick in alle relevanten Unternehmensabteilungen von Wiedmann & Winz. Auf seine neue Tätigkeit ist der Sohn von Geschäftsführer Dr. Micha Lege bestens vorbereitet. Aus seinen bisherigen beruflichen Positionen bringt er nicht nur Know-how aus der Stückgut- und Systemlogistik mit. Auch die Bereiche Lager- und Produktionslogistik sowie Seefracht sind ihm vertraut.
Begonnen hat der passionierte Jäger seine Laufbahn bei Kühne & Nagel in Gärtringen. In dieser Zeit lernte er unter anderem intensiv die euronationale Disposition kennen und schloss parallel ein Bachelor-Studium für Spedition, Transport und Logistik in Heidenheim ab. Während des darauffolgenden Masterstudiengangs in Heilbronn war der gebürtige Geislinger als Werkstudent bei Rhenus Automotive in Stuttgart tätig, wo er unmittelbar nach seinem Studienabschluss zum Teamleiter für Batterielogistik und Logistikplanung aufstieg. Im Juli 2023 wechselte er schließlich innerbetrieblich als Bereichsleiter in die sogenannte Factory 56 von Mercedes-Benz. In dieser Funktion war er für die werksinterne Produktionsversorgung der S‑Klasse sowie 300 Mitarbeiter verantwortlich.
Die Kunden von Wiedmann & Winz können sich auf einen offenen und kundenorientierten Arbeitsstil freuen: „Ich bespreche die jeweiligen Anforderungen und Wünsche gerne persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. Im Anschluss erarbeiten mein Team und ich dann individuelle und passgenaue Lösungen und Produkte“, sagt Moritz Lege. Erste große Ziele hat der Transportprofi auch schon formuliert: „Wir werden unseren europäischen Landverkehr in den kommenden Jahren ausbauen, um die Laufzeiten der Sendungen unserer Kunden nochmals zu reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus soll Wiedmann & Winz eines der stärksten Logistikunternehmen Süddeutschlands werden.“ Die großen Herausforderungen übersieht der Naturliebhaber dabei nicht. „Die Antriebswende und die Dekarbonisierung der Wertschöpfungsketten stellt aus meiner Sicht kurz- und mittelfristig ein wichtiges Thema dar. Außerdem muss der Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig werden.“
Umbau Verwaltungsgebäude von Wiedmann & Winz am Standort Eislingen
Umbau Verwaltungsgebäude am Standort Eislingen
Mehr Platz für unsere Logistikkunden
Im Juli eröffnet Wiedmann & Winz sein neues und hochmodernes Logistikzentrum in Laichingen.
VSL-Event – Dr. Micha Lege fordert pragmatische Lösungen für die Antriebswende
VSL-Event: Forderungen für das Gelingen der Antriebswende.