Mit unserem Actros e300 engagieren wir uns im Daimler Truck-Projekt „Electrify Inbound Logistics“ erfolgreich für eine klimafreundliche Lieferkette am Werk Wörth.
Gemeinsam mit Daimler Truck treiben wir die Transformation der Transportbranche mit Erfolg voran: Im Rahmen des Daimler-Projekts „Electrify Inbound Logistics“, das mit dem VDA-Logistik-Award 2025 ausgezeichnet wurde, beliefern wir das Daimler Truck Werk in Wörth mit unserem Mercedes-Benz eActros 300. Als einer der früh eingebundenen Speditionspartner bringen wir damit unsere fundierte Praxiserfahrung in die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen im Sinne unserer Kunden ein.
Das Projekt „Electrify Inbound Logistics“ von Daimler Truck verfolgt das Ziel, den gesamten Anlieferverkehr mit Produktionsmaterial an den deutschen Werken bis 2026 vollständig auf elektrisch betriebene Lkw umzustellen. In enger Zusammenarbeit mit Speditionen werden dafür batterieelektrische Fahrzeuge eingesetzt, Routen analysiert, Ladeinfrastruktur aufgebaut und wirtschaftliche Konzepte entwickelt. So entsteht eine lokal emissionsfreie Lieferkette, die Maßstäbe für nachhaltige Logistik in der Automobilindustrie setzt.
Ein Eisen mehr im Feuer
Wiedmann & Winz übernimmt für einen Kunden aus der Automobilindustrie erstmals ein Projekt in der Oberflächentechnik.
DVZ-Gespräch zur Antriebswende im Güterverkehr: Praxistest unseres GenH2-Lkw im Fokus
Wie gelingt der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr?
„Klimaneutrale Logistik wird es nicht zum Nulltarif geben“
Wie gelingt der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr?